Prof. dr. Günter Kampf

sachbuchautor, Facharzt für hygiene und umweltmedizin



Aktuelles Buch

Ziel von 2G war es, die Infektionsdynamik von COVID-19 schnell zu beenden und eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden. Als Hauptverursacher für diese mögliche Entwicklung wurden die Ungeimpften gesehen. Gingen von Ungeimpften tatsächlich mehr Übertragungen zu engen Kontakten aus? Und haben sich unter 2G die Fallzahlen von COVID-19 und die Zahl schwerer Verläufe bei Ungeimpften tatsächlich stärker reduziert als bei den Geimpften bzw. Genesenen? Zahlreiche Studien sowie die Berichte des Robert Koch-Instituts belegen, dass der von einigen Wissenschaftlern und Politkern erwartete Effekt nicht eintrat. Parallel dazu ist jedoch der Ton im Umgang miteinander zunehmend verroht. Die Gesamtbilanz von 2G ist ernüchternd.

Im Buchhandel oder bei BoD.




Aktuelle Veröffentlichungen

Hier finden sich die fünf aktuellesten Veröffentlichungen mit meiner Beteiligung.

1. Akute Atemwegsinfektionen wurden ab 2022 unter hospitalisierten COVID-19-Fällen in Deutschland eher eine Nebendiagnose. Infection 2023.

2. Der Dichtsitz von FFP2-Masken ist selten gewährleistet, sie verhindern Übertragungen nicht besser als medizinische Masken. Die Tragepflicht für Laien sollte beendet werden. Journal of Hospital Infection 2023.

3. Zwei Präparate auf Basis von Natriumhypochlorit zur Händedesinfektion verfehlten die Anforderungen an die Wirksamkeit deutlich. Journal of Hospital Infection 2023.

4. Die gesetzliche Anordnung von FFP2-Masken im Gesundheitswesen aus verschiedenen Gründen ist unverhältnismäßig. Journal of Hospital Infection 2022.

5. Beschreibung eines COVID-19 Ausbruchs in einem Heim und der möglichen Übertragung über die Belüftungsanlage. Journal of Hospital Infection 2022.